Spatenstich für hochwertige Architektur-Holzbauten

Lauterach/Dornbirn, 24. April 2025 – Zwei Mehrfamilienhäuser mit insgesamt 30 Eigentums- und gemeinnützigen Wohnungen errichtet i+R Wohnbau gemeinsam mit der Wohnbauselbsthilfe (WS). Heute feierten die Partnerunternehmen den Baustart im Weidenweg in Dornbirn-Haselstauden. Bis zum Herbst 2026 sollen die Wohnungen bezugsfertig sein.

Pressefoto Spatenstich Weidenweg

Bauleiter Manuel Hofer (i+R), Leitung Projektentwicklung Julian Mandlburger (i+R), Geschäftsführer Karlheinz Bayer (i+R), Geschäftsführer Thomas Schöpf (WS), Bauleiter Mitar Simikic (WS), Architekt Josef Nachbaur-Sturm, Stadtrat Christoph Waibel.

Die Architektur für die dreigeschossigen Holzbauten, die i+R und WS in den kommenden Monaten errichten, stammt vom Büro Nachbaur Wörter aus Schwarzach. Die 16 gemeinnützigen und 14 Eigentumswohnungen verfügen über zwei oder drei Zimmer sowie Privatgärten beziehungsweise großzügige Terrassen in den Obergeschossen. Attraktive Außenbereiche mit Spielplatz und Grünflächen ergänzen das Wohnbaukonzept. Die barrierefreie Anlage, die oberirdisch weitgehend autofrei bleibt, ist von Grünraum umgeben und dennoch ideal an die städtische Infrastruktur angebunden.

 

Untergeschoss, Stiegenhaus und der Fahrradraum im Erdgeschoss errichtet i+R Wohnbau in Massivbauweise, die Obergeschosse komplett aus heimischer Fichte mit hinterlüfteter Holzfassade. In der Tiefgarage mit knapp 40 Pkw-Plätzen sind auch Ladestationen für Elektroautos vorgesehen. Die Energieversorgung erfolgt über Luftwärmepumpen, die Dächer werden extensiv begrünt. Schlüsselfertig soll die Anlage im Herbst 2026 sein.

 

Hoher Wohnkomfort

„Mit dem Wohnbau im Weidenweg setzen wir bewusst auf Holz – ein Baustoff, der viele Vorteile für Mensch und Umwelt bietet. Gemeinsam mit der WS realisieren wir ein Projekt, das unsere Kompetenz im mehrgeschossigen Holzbau unterstreicht und zeigt, wie vielfältig moderner Wohnbau heute sein kann.“, sagte Karlheinz Bayer, Geschäftsführer der i+R Wohnbau, anlässlich des traditionellen Spatenstichs am 24. April. Thomas Schöpf, Geschäftsführer der Wohnbauselbsthilfe Vorarlberger gemeinnützige Gen. m. b. H., ergänzte: „Eine großzügige Wohnbauförderung ermöglicht die hohe architektonische und bauliche Qualität – der Einsatz von Holz als Baustoff steht nicht nur für ökologische Verantwortung, sondern auch für ein gesundes und behagliches Wohnklima.“

Factbox

  • Zwei Gebäude:
    • 14 Eigentumswohnungen, i+R Wohnbau
    • 16 gemeinnützige Wohnungen, Wohnbauselbsthilfe
  • Ressourcenschonende Holzbauweise mit hinterlüfteter Holzfassade und extensiver Dachbegrünung
  • Großzügige Terrassen und Privatgärten mit Blick ins Grüne
  • Tiefgarage mit Vorbereitung für E-Ladestationen
  • Attraktive Außenbereiche mit Spielplatz und Grünflächen
  • Hochwertige Architektur: Nachbaur Wörter Architekten, Schwarzach
  • Geplante Fertigstellung: Herbst 2026

Weitere Informationen zur Wohnanlage Weidenweg