Wir bauen ausgezeichnet
Natürlich ökologisch schonend, wertstabil und mit einladender Atmosphäre. Wir bauen ausgezeichnet - und das wird nun auch von offizieller Seite bestätigt!

Die Geschäftsführer Karlheinz Bayer und Reinold Meusburger freuen sich über die erfolgreiche DGNB-Zertifizierung
Als erster Bauträger Österreichs wurden wir von der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) mit dem Basiszertifikat ausgezeichnet. Diese Auszeichnung bestätigt, was wir schon immer verfolgen – eine Bauweise, die auf Energieeffizienz, schadstoffarme Materialien und langfristige Qualität setzt.
Das DGNB-Zertifikat ist ein verlässliches Siegel, das unseren Kunden zeigt: Hier wird mit Weitsicht geplant. Es bedeutet, dass unsere Gebäude auf allen Ebenen überzeugen – von der umweltschonenden Bauweise über die Wertbeständigkeit bis hin zu einem Raumklima, in dem man sich einfach wohlfühlt. Diesen Anspruch an verantwortungsvolle Qualität verfolgen wir schon lange. Mit dem Basiszertifikat haben wir nun die offizielle Bestätigung von unabhängiger Stelle.
Die DGNB ist ein international anerkannter Non-Profit-Verein, der für seine strengen Nachhaltigkeitsstandards bekannt ist. Ihr Zertifizierungssystem gilt als das fortschrittlichste seiner Art und stellt sicher, dass Umwelt, Mensch und Wirtschaftlichkeit gleichermaßen berücksichtigt werden.


Karlheinz Bayer
i+R Wohnbau
Häufig gestellte Fragen zur DGNB-Zertifizierung
Was ist die DGNB?
Die DGNB ist ein Non-Profit-Verein, der sich seit der Gründung 2007 zu Europas größtem Netzwerk für nachhaltiges Bauen entwickelte. Ihr Zertifizierungssystem gilt als das fortschrittlichste seiner Art für nachhaltige Gebäude sowie Quartiere und wird weltweit angewandt. In Prüfprozessen berücksichtigt die DGNB die drei Nachhaltigkeitssäulen Umwelt, Mensch und Wirtschaftlichkeit und bewertet den gesamten Lebenszyklus eines Bauprojekts von der Planung über die Errichtung und Inbetriebnahme bis zur Verwertung.
Auf welchen Kriterien basiert das Zertifizierungssystem der DGNB?
Das DGNB-System bewertet Gebäude nach drei zentralen Säulen:
- Ökologische Qualität: Wie beeinflusst das Gebäude die Umwelt? Hier werden Faktoren wie Energieverbrauch, Ressourcenschonung und Müllvermeidung bewertet.
- Ökonomische Qualität: Ein Gebäude muss auch auf lange Sicht wirtschaftlich sein. Deshalb wird die gesamte Lebensdauer, von den Baukosten bis zur Wertentwicklung, unter die Lupe genommen.
- Soziokulturelle und funktionale Qualität: Hier geht es darum, wie komfortabel und funktional das Gebäude für die Menschen ist, die darin leben oder arbeiten.
Worin unterscheidet sich das Zertifizierungssystem der DGNB von anderen bekannten Nachhaltigkeits-Zertifizierungen?
Die DGNB betrachtet Nachhaltigkeit ganzheitlich – es geht nicht nur um Umweltaspekte, sondern auch um die langfristige Funktionalität und den Komfort der Bewohner. Im Vergleich zu anderen Systemen wie LEED oder BREEAM wird die Lebensqualität der Nutzer stärker in den Fokus gerückt.
Welche Vorteile bietet die Basiszertifizierung?
Das DGNB-Basiszertifikat ist ein Zeichen für eine Bauweise, die nicht nur umweltfreundlich, sondern auch zukunftsorientiert ist. Es stellt sicher, dass Ihr Zuhause effizient arbeitet, sich gut in die Umgebung einfügt und seinen Wert behält – über viele Jahre hinweg.
Sind zertifizierte Gebäude teurer?
Obwohl nachhaltige Gebäude möglicherweise höhere Baukosten verursachen können, machen sich diese durch niedrige Betriebskosten, eine höhere Lebensqualität und eine langfristige Werterhaltung bezahlt. Nachhaltigkeit bedeutet also nicht zwangsläufig höhere Kosten, sondern eine kluge Investition in die Zukunft.
Sind alle Wohnanlagen von i+R zertifiziert?
Nein. Bisher wurden das Vierlinden-Quartier in Lindau und der Bücklepark in Konstanz von der DGNB mit dem Vorzertifikat in Gold ausgezeichnet. Das Basiszertifikat dient uns als fundierte Grundlage für die Auszeichnung künftiger Projekte. Wir streben an, möglichst viele unserer zukünftigen Wohnanlagen zertifizieren zu lassen.